Über mich
Mein ursprünglicher Beruf ist Hotelkauffrau im Event- und Veranstaltungsbereich.
1990 gründete ich eine Familie, wir haben 3 Kinder, die inzwischen erwachsen sind.
Ich habe lange in München gelebt. Unsere Kinder sind größtenteils hier am See aufgewachsen, dann sind wir nach München und Berlin gezogen. Seitdem die Kinder auf ihren eigenen Beinen stehen, zog es mich wieder hierher. Ich lebe seit 2020 in Münsing.
Ich praktiziere seit 20 Jahren Yoga. Die Traditionslinie T. Krishnamacharya, T.K.V. Desikachar und R. Sriram basiert auf das traditionelle Yoga mit all seinen Werkzeugen, die es möglich machen, einen fundierten Yoga an die Teilnehmer weiterzugeben. Es wird nicht dogmatisch unterrichtet, sondern an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Teilnehmers angepasst. Das hat mich überzeugt, somit habe ich meine Ausbildungen in dieser Traditionslinie absolviert.
Die Erfahrung, die ich in dieser Zeit gesammelt habe, vertieft durch Ausbildungen und kontinuierliche Fortbildungen, bilden die Basis für meinen Unterricht.

2008 — 2013 gründete ich das Yogastudio Akasha in München Schwabing, aus beruflichen Gründen siedelten wir als Familie
2013 — 2020 nach Berlin um, auch dort gründete ich das Yogastudio Mandiram in Berlin-Schöneberg.
Beide Studios dienten als Begegnung- und Übungsraum.
Hier in Münsing unterrichte ich momentan noch im Pfarrheim Münsing, sowie Einzelunterricht nach Terminabsprache. In allen Räumen ist die Essenz des uralten Systems Yoga unmittelbar erfahrbar. Ich leite meine Teilnehmer an und unterstütze sie, individuell nach ihren Möglichkeiten und ihrer Bereitschaft diesen Erfahrungsweg zu gehen.
3‑Jährige Ausbildung
Fundierter Gruppen- und Einzelunterricht mit therapeutischen Ansätzen. Die Inhalte basieren auf der Tradition der beiden Yogameister Sri T. Krishnamacharya und Sri T.K.V. Desikashar.
- Grundlagen der Gesundheit nach der Yogalehre (Körperhaltung, Übung, Atmung, Ernährung)
- Körperarbeit und Atemtechniken des Yoga
- Wirkung dieser Techniken auf den Körper, Organe und auf die Psyche Anpassung der Techniken an die Bedürfnisse und der Beschwerden des einzelnen Übenden
- Yogaphilosophie
3‑jährige Weiterbildung
In Yogaphilosophie nach den klassischen Yogaschriften Yogasutra, Bhagavadgita, Hathayogapradipika und Weitere
- Philosophischer Hintergrund des Yoga
- Das Zusammenspiel von Geist und Körper
- Den Hintergrund seelischer und körperlicher Leiden. Es wurden umfassende Übungswege vermittelt, die Leiden vermindern und präventiv helfen.
4‑jährige Grundausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU.
Diese bestandene Prüfung berechtigt diese Berufsbezeichnung unter der Maßgabe, auch in Zukunft den großen Traditionen der altindischen Weisheits- und Lebenslehre des Yoga, in einer für den abendländischen Menschen angemessenen Weise, verbunden zu bleiben und in diesem Sinne den Menschen allgemein und künftigen Yogaschülern im Besonderen zu dienen.
Seit 2007 erhält Christina regelmäßig Einzelunterricht von Cornelia Nowak langjährige Schülerin von R. Sriram. Christina besucht fortlaufend Weiterbildungen und Supervisionen.
„YOGA KANN JEDER ÜBEN, EGAL WELCHES GESCHLECHT, WELCHES ALTER ODER
WELCHE EINSCHRÄNKUNGEN VORHANDEN SIND!”
Sri T. Krishnamacharya